Japan Frühjahr
Dieser erlesene Tee wird im Kirishima-Gebirge angebaut. Reine Bergluft, mineralreiches Quellwasser und fruchtbare Böden sorgen für einen unvergleichlichen Geschmack von erfrischender Herbe und ausgewogener Süße. Shincha Wakana (junges Grün) erreicht uns als Flugtee auf dem schnellsten Wege.
Lieferzeit 2 - 3 Werktage
Dieser Grüntee wurde in Japan im Kirishima-Gebirge angebaut, Heimat des sagenumwobenen Bergkobolds „Tengu“. Kirishima ist eine Gruppe von mehr als 20 Vulkanen in den Präfekturen Kagoshima und Miyazaki auf Kyūshū in Japan. Den höchsten Gipfel weist dabei der 1.700 Meter hohe Karakuni-dake auf. Die Kirishima-Berge sind Teil des Kirishima-Yaku-Nationalparks.
Hier sind die Bedingungen für den Anbau der besten Tees weltweit optimal:
· reine Bergluft des Kirishima
· an Mineralien überreiches Bergquellwasser
· fruchtbare Boden
· dichter Nebel
Diese besonderen klimatischen Bedingungen ermöglichen es, auf den, von einer einzigartigen Schönheit geprägten Landschaft umgebenen, Teefeldern einen Shincha anzubauen, der in seiner geschmacklicher Vielfalt und Güte unerreichbar bleibt. Mit seinem glänzendem und schlanken Blatt, der leuchtend grünen Tasse und einem Geschmack zwischen einer kaum zu vernehmenden erfrischenden Herbe und einer ausgewogenen Süße, stimmt der an Umami reiche Shincha „Wakana“ wohl jeden Teekenner glücklich. Von dem Shincha werden traditionell nur wenige hundert Kilo sorgfältigst produziert. Shincha ist der Tee der ersten Pflückung des Jahres (first flush). Er wird Anfang bis Mitte Mai geerntet und zeichnet sich durch ein sehr frisches, blumiges Aroma aus. Der Tee verfügt über ein fluoreszierendes Grün, ist absolut frisch im Geschmack mit herrlichem Duft. Er besticht durch seine frische, intensive Note, leichte Süße, feine Säure, dezente Herbheit. Shincha wird an nur 3-4 Tagen geerntet. Die Bauern pflücken den Tee nur an sonnigen Tagen, um den Duft der Blätter besser zu bewahren. Die gepflückten Blätter werden noch am selben Tag verarbeitet, damit sie ihre Frische und den Geschmack nicht verlieren. Dieser Prozess verlangt viel Behutsamkeit und Konzentration. Ein guter Shincha ist das höchste Ziel eines Teebauern, sein Herzstück. Viele haben den Prozess des Pflückens und der Herstellung von ihren Eltern gelernt. Nur ein Teebauer mit viel Erfahrung kann einen guten Shincha herstellen. Für Shincha werden die Blätter der Teesträucher verwendet, die zu einem späteren Zeitpunkt im Jahr zu Gyokuro oder Kabusecha verarbeitet werden. Da die Blätter noch sehr jung sind, enthalten sie große Mengen an Nährstoffen, Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen, die unserem Körper gut tun. Der Gehalt an Koffein ist relativ gleich.
Zubereitung:
1 TL / Tasse (ca. 10 g – 12 g Teeblätter (5 TL), 1 Liter gekochtes Wasser)
Probieren Sie einmal folgende Temperatur- und Ziehzeitmodelle aus, Sie werden von der
Geschmacksvielfalt begeistert sein.
Empfehlenswert ist hier, kleinere Mengen an Tee zuzubereiten, nur eine Tasse oder ein kleines
Kännchen.
Ziehzeiten:
80°C, 2 Minuten
70°C, 3 Minuten
60°C, 4 Minuten