Was bedeutet Orthodoxe Herstellung


Alle Ronnefeldt Tees werden orthodox hergestellt. Doch was bedeutet das eigentlich und welchen Nutzen hat das? Und was steckt hinter "Two leaves and one bud"? Wir haben uns das für euch angeschaut.

 

Orthodoxe Herstellung bedeutet, dass bei der Herstellung des die folgenden fünf Schritte genau eingehalten werden:

 

Welken

Der Verarbeitungsprozess beginnt in großen Welktrögen. Warme Luft und ständiges Wenden entziehen den ausgebreiteten Teeblättern bis zu 60 Prozent ihrer Feuchtigkeit. Das dauert ca. 12 bis 18 Stunden. Der Welkmeister überwacht den Prozess und entscheidet, wann sie geschmeidig genug für den nächsten Arbeitsgang sind.

 

Ab hier beginnt nun die orthodoxe Teeherstellung

 

 

Rollen

In der Rollmaschine werden die Zellen der Teeblätter vorsichtig aufgebrochen und der darin enthalte Zellsaft tritt heraus. Durch den unterschiedlichen Druck beim Rollen auf den Tee ergeben sich auch bereits die späteren Blattgrade. Gleichzeitig verbindet sich der ausgetretene Zellsaft mit dem Sauerstoff der Luft, und die Blätter beginnen zu oxidieren. Im „Ballbreaker“, einem Rüttelsieb, werden die kleineren Blattgrade aussortiert, der Rest wird erneut gerollt. Die verschiedenen Rolldurchgänge nennt man Dhools.

 

 

Fermentieren

Im Fermentationsraum auf gekachelten Fermentationstischen geht die Oxidation weiter. Hier wird durch die unterschiedliche Dauer des Fermentationsvorganges (30 bis 120 Minuten) der Charakter des Tees bestimmt. Kürzere Fermentation führt zu einem feineren, frischeren Geschmack und einer helleren Tassenfarbe; längere Fermentation bringt einen kräftigeren Geschmack und eine dunklere Tassenfarbe hervor.

 

*Besonderheit beim Grüntee: Keine Fermentation!

Beim Grüntee folgt auf das Welken das kurze Rösten (China) bzw. Dünsten (Japan) des Tees, damit die Poren geschlossen werden und das Blatt nicht fermentiert. Danach wird das Blatt wie üblich gerollt, getrocknet und sortiert.

 

 

Trocknen

Der Tee wird im Etagentrockner bei ca 90 Grad etwa 20 Minuten lang über ein Fließbandsystem geleitet. Damit wird der Fermentationsprozess abgebrochen. Die Feuchtigkeit verdunstet, und der oxidierte Zellsaft mit allen wertvollen Inhaltsstoffen trocknet am Blatt. Dann wird der Tee für ein bis zwei Stunden unter ständigem Wenden auf einem Kühltisch ausgebreitet.

 

 

Sortieren

In Rüttelsieben werden nun die verschiedenen Blattgrade sortiert. Es entstehen die verschiedenen orthodoxen Tees: Blatt-Tee, Broken-Tee, Fannings und Dust. Nach ein paar Stunden Lagerung kann der fertige Tee abgepackt werden.

Die orthodoxe Teeherstellung dauert bis zu 24 Stunden.

 

 


Hinterlassen Sie einen Kommentar


Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen